850 Jahre Stulln: Vortrag "Haus- und Hofgeschichten rund um Stulln"

Vortrag zur Geschichte Stullns mit Rita Scharl.
Haus- und Hofgeschichten aus Stulln, Brensdorf, Grafenricht und Säulnhof. Einzelne Anwesensbesitzer lassen sich bereits 1355 namentlich in Stulln nachweisen. Urkunden aus dem Pfarrarchiv Nabburg belegen, wer den Hof einst bewirtschaftete. Viele Urkunden, die in den Archiven noch vorhanden sind, bringen uns die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte nahe und zeigen, wer einst die Fluren rund um Stulln bewirtschaftete. Die Nabburger Hafner ließen ihren Ton bereits um 1386 auf Brensdorfer Fluren abbauen. Bergbau in der Oberpfalz lässt sich seit dem 15. Jahrhundert belegen. Die Vierbruckmühle und Säulnhofer Mühle werden 1473 erstmals genannt. Die Wasenmeisterei bestand seit 1731 in der Freiung. Hans Körner war der erste Wirt in Stulln. 1573 beantragte er das Zapfrecht, was am Ende des 16. Jahrhunderts auch genehmigt wurde.
Anmeldung über die VHS-Webseite erforderlich!