Sprungziele

Radlersonntag 2025

  • Schwarzach b. Nabburg

Auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg am Sonntag, den 27.04.2025

Auch heuer wieder sind alle großen und kleinen Radler am 27.04.2025 herzlich zur Eröffnung der Radlersaison auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg eingeladen. Der Radlersonntag ist stets eine wunderbare Gelegenheit, um zu einer unterhaltsamen, sportlichen oder auch ganz gemütlichen Radtour aufzubrechen, bei der an den zahlreichen Stationen entlang des Weges mit allerlei Gastfreundschaft der lokalen Organisatoren und Vereine für das leibliche Wohl der Radler gesorgt ist.

Wie auch letztes Jahr schon führt der Radlersonntag auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg wieder von Wölsendorf bis nach Stadlern bzw. Eslarn. Auch die drei Radlerbus-Linien Wölsendorf - Eslarn / Wölsendorf - Stadlern und Nabburg – Eslarn sind wieder eingerichtet. Eine Mitfahrt in den Bussen ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich, allerdings gilt zu beachten, dass Sie nur als ergänzendes Angebot gedacht sind und es keine Garantie auf Mitfahrt gibt. Es empfiehlt sich daher die Busse außerhalb der Stoßzeiten über den Tag verteilt zu nutzen. Bitte planen Sie ihre Radlersonntagsstrecke auf jeden Fall so umsichtig, sodass sie zur Not auch ohne Bus zu ihrem Ausgangspunkt zurück gelangen.

Wie auch letztes Jahr findet der Radlersonntag auch auf den anderen beiden großen Bahntrassenradwegen im Oberpfälzer Wald statt. So haben die benachbarte ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald (Landkreis NEW) für den Bocklradlweg und die Ikom Stiftland (Landkreis TIR) für den Vizinalbahnradweg ebenfalls wieder ein tolles Programm für den 27.04.2025 auf die Beine gestellt.

Das Programm zum Radlersonntag 2025 und die Fahrpläne sind auf der Webseite der ILE Brückenland Bayern-Böhmen abrufbar:

https://www.brueckenland.de/ile-radlersonntag-2025/

Das Programm zum Radlersonntag 2025 der anderen beiden ILE- Zusammenschlüsse und eine Gesamtübersicht finden Sie auf folgenden Webseiten:

https://www.ikomstiftland.de/
https://naturparkland.de/
​​​​​​​https://www.oberpfaelzerwald.de/radfahren/radlersonntag

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.