Sprungziele

Der neue Kindergarten ist gestartet

  • Gemeinde Stulln

643 Tage – so wenig Zeit verging zwischen dem Spatenstich zum neuen Kindergarten am 31.05.2023 und dem Einzug in das fertiggestellte Gebäude in der ersten Märzwoche 2025.

Die größte Hochbaumaßnahme in der Geschichte der Gemeinde, die auch der Träger der neuen Einrichtung ist, ist planmäßig und reibungslos ins Ziel gelaufen – eine bemerkenswerte Leistung aller am Projekt Beteiligten, angefangen bei der Bauverwaltung, dem Planungsbüro und den zahlreich beteiligten Firmen, bis hin zum Kindergartenteam selbst, das vor allem beim Umzug alle Hände voll zu tun hatte. Im Neubau, der die Adresse Dammweg 1 bekommen hat, können nun bis zu 24 Krippenkinder und 50 Kindergartenkinder betreut werden. Neben der Adresse ändert sich auch der Name: Aus „Kindergarten und Kinderkrippe St. Christophorus“ wird „Kinderhaus St. Christophorus“, was sich im ebenfalls neu gestalteten Logo der Kindertagesstätte widerspiegelt. Aktuell werden im neuen Haus auch die Kinder aus Schwarzach betreut. Das ändert sich dann im September 2025, wenn das Kinderhaus der Gemeinde Schwarzach unter Trägerschaft der Johanniter im bisherigen Gebäude mit den Schwarzacher Kindern startet. Für den Frühsommer, wenn dann auch der großzügige Garten rund um den Neubau bespielbar und alle Räume mit Leben gefüllt sind, sind eine offizielle Einweihungsfeier mit geladenen Gästen und ein Tag der offenen Tür geplant. Ersteinmal freuen wir uns nun gemeinsam mit dem Team und den Kindern über das Ankommen im neuen Haus. Fotos vom Einzug finden sich demnächst auf der neuen Webseite www.kindergarten-stulln.de.

Das erste Teamfoto im neuen Kinderhaus St. Christophorus.
Das neue Logo der Einrichtung
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.