Sprungziele

Digitale Passbilder ab sofort im Rathaus

  • Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld
Die neuen Aufnahmegeräte im Einwohnermeldeamt der VG Schwarzenfeld

Modern, sicher und bürgernah

Die Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld bietet Bürgerinnen und Bürgern ab sofort die Möglichkeit, biometrische Passbilder direkt im Rathaus aufzunehmen. Mit dem neuen Aufnahmesystem der Bundesdruckerei wird die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen einfacher, sicherer und digitaler.  

Was bedeutet das für Sie? 

  • Digitale Aufnahme vor Ort: Ihre Passfotos werden direkt im Rathaus aufgenommen und sicher in das Antragsverfahren eingebunden. 
  • Keine Papierfotos mehr: Ausgedruckte Fotos ohne Data-Matrix-Code können nicht mehr akzeptiert werden. 
  • Kosten: Die Aufnahme kostet 6 Euro. Bei gleichzeitiger Beantragung von Personalausweis und Reisepass fällt die Gebühr nur einmal an. 
  • Keine Ausgabe der Fotos: Die aufgenommenen Fotos werden ausschließlich für den Antragsprozess verwendet und nicht ausgedruckt oder digital weitergegeben.  

Wichtiger Hinweis für Eltern 
Fotos von Kleinkindern und Babys können aus technischen Gründen (fest installierte Standkamera) im Rathaus nicht erstellt werden! Wir empfehlen einen zertifizierten Fotografen aufzusuchen. Eine Übersicht finden Sie unter alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe

Terminvereinbarung erforderlich 
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren. Dies können Sie bequem online über unsere Terminbuchungsseite oder telefonisch unter 09435 3090 erledigen. 

Weitere Informationen 
Detaillierte Informationen zur Beantragung von Ausweisdokumenten finden Sie auf dem offiziellen Personalausweisportal der Bundesregierung. 

Kontakt 
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.