Sprungziele

Anmeldung zum Ferienprogramm startet am 11.07.

  • Markt Schwarzenfeld

19 beteiligte Vereine / Organisationen / Firmen und insgesamt 23 Veranstaltungen für Kinder in den Sommerferien – das sind die Eckdaten des diesjährigen Ferienprogramms des Marktes.

Es ist wieder für jedes Kind und jedes Alter etwas dabei: Bei Schnuppertrainings für verschiedenste Sportarten, Fahrradtraining, Hüpfburgspaß, Kegeln, Basteln, Gestalten, Boot- und Wasserskifahren, dem Zauberclown und vielem mehr sollte keine Langeweile aufkommen. Zum ersten Mal dabei: Werkzeugkisten bauen bei der Firma Kurz Holzbau für Kinder von 7 bis 15 Jahren. Das Ferienprogramm kann unter www.schwarzenfeld.de/ferienprogramm ab sofort eingesehen werden. Am 11.07.2025 um 12 Uhr wird die Terminanmeldung, die wieder ausschließlich über das Online-Portal abgewickelt wird, freigeschaltet. Eltern können sich ab dann im Portal einloggen, ihre Kinder eintragen und sie für die gewünschten Veranstaltungen anmelden. Bereits ab 11:30 Uhr am 11.07.2025 wird die Registrierung eingeschaltet, noch nicht aber die Terminanmeldung. So haben Eltern, die aus dem letzten Jahr noch keinen Login haben, um 12 Uhr die gleichen Chancen, wie Eltern, deren Kinder letztes Jahr schon dabei waren. Ist eine Veranstaltung ausgebucht, gibt es Wartelisten. Um für mehr Fairness bei der Platzvergabe zu sorgen, dürfen Eltern ihre Kinder für maximal 7 Termine pro Kind anmelden. Der Markt Schwarzenfeld wünscht allen Kindern schon jetzt eine schöne Ferienzeit!

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.